Geschichte der Trachtenkapelle Oftering

Trachtenkapelle Oftering 1986

Im Jubiläumsjahr zur 100-Jahr-Feier

1. Reihe (von links nach rechts): Heinrich Brückl-Mayr, Ernst Samhaber, Alois Gattringer, Franz Lanzinger, Bürgermeister Ing. Norbert Lindenbauer, Adolf Krenmair, Vizebürgermeister Peter Lehmann, Johann Haider, Karl Mittermair.

2. Reihe: Gerhard Aigner, Josef Mair, Karl Datscher, Reinhold Herzmannseder, Franz Harrer, Gerhard Krenmaier, Rudolf Weber, Johann Reinprecht.

3. Reihe: Alfons Hoheneder, Eduard Hauzenberger, Helmut Wieshofer, Johann Hutwagner, Erwin Seiler, Rupert Leutgöb, Gerhard Basa.

4. Reihe: Manuela Moser, Josef Weiss, Robert Weiss, Walter Brückl-Mayr, Horst Seiler, Heidelinde Leutgöb, Martina Emmer. Nicht anwesend: Anton Basa, Margit Dickinger, Richard Fink, Otmar Hofer, Beate Veres.

Musikschüler:

1. Reihe (von links nach rechts): Andreas Hutwagner, Anita Eder, Rene Rippl, Carmen Hoheneder, Sabine Seiler, Oliver Datscher.

2. Reihe: Johann Hutwagner (Ausbilder) Wolfgang Brückl-Mayr, Gerhard Krenmaier (Ausbilder), Thomas Datscher, Erwin Seiler (Ausbilder). Nicht anwesend: Monika Schellhammer, Thomas Reinprecht.

ALOIS GATTRINGER geb. am 26. 3. 1913

seit 1932 bei der Blasmusik

1932- 1946 bei der Blasmusik

1932 - 1946 MV Kirchberg-Thening als Klarinettist

1946 - 1984 MV Oftering, spielte Flügelhorn, Trompete, Posaune, Saxophon und Schlagzeug. Wurde für seine langjährige Tätigkeit als Musiker mehrmals vom OÖ. Blasmusikverband ausgezeichnet und erhielt für sein 50-jähriges Wirken das Blasmusikehrenzeichen in Gold.

Der MV Oftering dankt seinem Kameraden für seine besondere Treue!

Chronik