Geschichte der Trachtenkapelle Oftering

14. 6. 1970 100 Jahre MV Niederneukirchen - Marschwertung 1. Rang mit Auszeichnung.

15. 6. 1970 Neue Tracht - S 45.000,- mit großer finanzieller Unterstützung der Gemeinde u. Bevölkerung. (Bild)

5. 7. 1970 50 Jahre MV Pasching - Frühschoppen MV Oftering

13. 6. 1971 Teilnahme Musikfest 110 Jahre MV Kirchberg-Thening

8.10. 1972 Mitwirkung bei Sängerfest MZH-Oftering 1973 Fußballturnier in Kirchberg- 1. Platz für Oftering

9. 6. 1974 Mitwirkung 50 Jahre F.F. Freiling

7. 7. 1974 Teilnahme am 5. Landesmusikfest in Linz

3. 8. 1974 Fußballplatzeröffnung in Oftering

28. 6. 1975 100 Jahre MV St. Marien teilgenommen

20. 6. 1976 Umzug in Alkoven bei Musikfest

27. 3. 1977 Neuwahl - Obmann Heinrich Breitwieser, Stellvertreter Adolf Krenmayr, Kapellmeister Engelbert Bidmon, Stellvertreter Franz Lanzinger, Schriftführerin Hermine Stürzlinger, Stellvertreter Monika Kitzmüller, Kassier Helmut Pichler, Stellvertreter Otmar Hofer, Jugendreferent Gerhard Krenmayr, Stellvertreter Gerhard Basa, Archivar Manuela Bidmon, Inventarist Johann Wöckinger, Presse Otto Chmelier, Werbung Rudolf Weber, Adjustierung Helmut Wieshofer, Beiräte Bgm. Ernst Samhaber, Vizebgm. Norbert Lindenbauer, Josef Hetzmannseder, Hans Gmeiner, Alois Gattringer, Josef Mair u. Rupert Leutgöb.

3. 6. 1977 75 Jahre MV Weichstetten

8. - 10. 7. 1977 Blasmusik International 50 Jahre MV Leonding

28. 5. 1978 135 Jahre MV Neuhofen 1979 MV rückt insgesamt 30 mal aus

Kpm. Engelbert Bidmon

Engelbert Bidmon übernahm die Musikkapelle mit 12 Mann, seine Idee und Vorstellung war es, den Klangkörper zu verstärken und musikalisch auf ein höheres Niveau zu bringen.

Nach Absolvierung der Kapellmeisterschule (5 Jahre) unter der Leitung von Hr. Prof. Rudolf Zeman, ging es mit dem MV Oftering enorm aufwärts und führte zur Bildung einer Jugendkapelle. Durch sein enormes Können und Wirken gelang es Engelbert Bidmon in kurzer Zeit, den Verein auf 36 aktive Mitglieder auszubauen, was ihm den Scherznamen "Napoleon" einbrachte.

Seine musikalischen Leistungen wurden mit mehreren Auszeichnungen, unter anderem mit dem Blasmusikehrenzeichen in Silber, belohnt. Auf dem Höhepunkt seiner musikalischen Laufbahn wurde Engelbert Bidmon durch eine schwere Krankheit aus der Mitte seiner Kameraden des MV Oftering herausgerissen, und am 10. Oktober 1984 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und der umliegenden Musikkapellen sowie der Bezirksleitung zu Grabe getragen

Chronik