Geschichte der Trachtenkapelle Oftering

Der zweite Weltkrieg mit seinen furchtbaren Verlusten verschonte auch den Musikverein Oftering nicht, so mancher fand für immer in fernen Landen seine letzte Ruhestätte.

7. 8.1949 Glockenweihe in Oftering- die Musikkapelle tritt in Zivil auf und spielt die Deutsche Messe von Haydn.

20.10.1952 Gründungsversammlung in der Volksschule. Vereinsausschuss: Obmann Johann Breitwieser, Stellvertreter Fritz Wurm, Kapellmeister Johann Templ, Schriftführer Willibald Lackinger, Stabführer Johann Füreder, Kassier Johann Engl, Archivar Josef Pfanzagl, Inventarist Leopold Jungmeyer, Beiräte Pfarrer Franz Mühlberger u. Rudolf Netherer, Kassaprüfer Bgm. Johann Rothberger u. Franz Leithner.

21. 6. 1953 Sonnwendfeier mit Musikkapelle, Trachtenverein und Sängerriege Oftering.

10. 1. 1954 Musik umrahmt Goldene Hochzeit der Familie Hainzl in Freiling

22. 3. 1954 Jahreshauptversammlung- unter anderem wurden 1953 insgesamt 150 Proben abgehalten. (Bild 1)

15. 8. 1954 MV Oftering veranstaltete ein großes Erntedankfest (21 Fahrzeuge)

1954 mit großer finanzieller Unterstützung der Bevölkerung wird die Uniformierung der Musikkapelle durchgeführt. (Bild 2)

23. 7. 1957 Neuer Vereinsausschuss gewählt. Obmann Bgm. Johann Rothberger, Stellvertreter Karl Kuster, Kapellmeister Johann Templ, Stabführer Josef Pfanzagl, Schriftführer Willibald Lackinger, Kassier Johann Füreder, Archivar Richard Kirchmayr, Inventarist Leopold Jungmeyer, Beiräte Johann Engl u. Pfarrer Franz Mühlberger, Kassaprüfer Alois Gattringer u. Franz Leitner. (Bild 3)

4. 8. 1957 Musik wirkt bei 50-jährigem Bestandsjubiläums des Kameradschaftsbundes Oftering mit.

2. 2. 1958 Vereinskonzert im Saal der Volksschule - es standen 17 Stücke auf dem Programm.

14. 11. 1958 Jahreshauptversammlung - im Vereinsjahr 1957 wurden unter anderem 90 Musikproben abgehalten. Neuwahl: Obmann Johann Füreder, Stellvertreter Karl Kuster, die Kapellmeisterstelle konnte nicht besetzt werden, da beide in Betracht kommende Herren nicht anwesend waren, Stabführer Josef Pfanzagl, Schriftführer Willibald Lackinger, Kassier Karl Eder, Archivar Richard Kirchmayr, Inventarist Fritz Hinterhölzl, Kassapriifer Alois Gattringer u. Franz Leitner, Beiräte Johann Engl, Pfarrer Franz Mühlberger, Josef Aigner u. Martin Obermayr.

22. 3. 1959 Vollversammlung beim Astnerwirt in Oftering - Neuwahl des Kapellmeisters beim zweiten Wahlgang (Erstgewählter Johann Templ lehnte Wahl ab) wurde Engelbert Leitner zum Kapellmeister gewählt.

15. 10. 1959 Nach Rücktritt von Kpm. Engelbert Leitner übernimmt provisorisch Johann Templ die Leitung der Kapelle.

12. 6. 1960 Musikverein Oftering unterstützt die FF Oftering musikalisch bei ihrem 80-jährigem Gründungsfest.

24. 2. 1962 Jahreshauptversammlung - Wahl des Ausschusses, Obmann Johann Füreder, Stellvertreter Karl Kuster, Schriftführer Willibald Lackinger, Kassier Alois Gattringer, Kapellmeister Johann Templ, Stabführer Josef Pfanzagl, Archivar Richard Kirchmayr, Inventarist Fritz Hinterhölzl, Kassaprüfer Ernst Samhaber u. Franz Lanzinger, Beiräte Bgm. Josef Aigner, Pf. Franz Mühlberger, Martin Obermayr. Hans Gmeiner.

1. 9. 1963 Beitritt zum Bund der Blasmusik. (Bild 4)

Chronik