Geschichte der Trachtenkapelle Oftering

(13. bis 15. Juni 1986) aus der Festschrift zum 100-jährigen Gründungsfest

Wie aus mündlicher Überlieferung mit Sicherheit angenommen werden kann, ist es im Jahre 1885 zur Gründung des Musikvereines Oftering gekommen. Zur ersten bildliehen Darstellung kommt es erst im Jahre 1906 bei dem 25-jährigen Gründungsfest der F.F. Oftering, wo die Musikkapelle mit 16 Mann mitwirkte. (Bild)

Die markantesten Ereignisse vor dem ersten Weltkrieg waren in der Gemeinde Oftering die Gründung des Militär- und Veteranenvereines Oftering 1907 und dessen Fahnenweihe 1909, sowie die Eröffnung des neuen Amtsgebäudes zum 60-jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josef I. am 2. 12. 1908, die der Musikverein musikalisch verschönern half. Der erste Weltkrieg 1914 - 1918 brachte das Wirken der Musikkapelle Oftering zum Erliegen. Erst 1920 konnte die Wiederaufrichtung der durch den Krieg zerstobenen Musikkapelle erfolgen. Herr Otto Schwind, Kutscher beim Linnemair in Freiling, nahm sich als Kapellmeister wacker an. Er schulte mehrere junge Kräfte, hielt fleißig Proben - beim Bundschuh in Freiling wurde ein Musikzimmer eingerichtet – und leistete in kurzer Zeit Erstaunliches. Zu Fronleichnam trat die Musikkapelle zum ersten Mal nach dem Kriege stramm und leistungsfähig auf. Am 27. Juni 1920 wurde in Freiling beim Wirt der Musikverein konstituiert. Obmann wurde Bürgermeister Franz Wörister, Kassier Martin Hochmayr (Wimmer in Oftering) und Schriftführer Pfarrer Jäger. Die erstellten Satzungen wurden der Landesregierung zur Genehmigung übergeben. Die OÖ. Landesregierung hat mit Erlass vom 2. 9. 1920 Z. 20.436/11 die Bildung des Musikvereines Oftering nicht untersagt.

Chronik